Was ist kalibrierung?

Warum Messinstrumente kalibrieren?

Messungen sind falsch

Tatsächlich ist keine Messung perfekt. Ihre Messwerkzeuge zeigen immer Abweichungen von der Realität. Diese können durch (Ab)nutzung der Messgeräte, die eingesetzten Messverfahren und Umwelteinflüsse verursacht und im Laufe der Zeit größer werden.

Darum sollten Sie Ihre Messtechnik kalibrieren

Die Qualität eines Produkts wird beeinflusst von der Beschaffenheit einzelner Komponenten, beispielsweise von deren Größe oder Gewicht. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen können winzige Abweichungen vom Soll dramatische Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit haben. 

Daher spielen sowohl bei Produktionsprozessen als auch bei der Qualitätssicherung genaue Messergebnisse eine entscheidende Rolle: Werden Bauteile mit den richtigen Dimensionen hergestellt, erzeugt ein Leuchtmittel das richtige Licht oder misst ein Sensor korrekte Werte? Nur präzise Messtechnik kann die Qualität und Sicherheit von Produkten sicherstellen. Darum sollten Sie regelmäßig Ihre Messinstrumente kalibrieren. Das gibt Ihnen die Gewissheit, wie genau Ihre Messgeräte arbeiten, um so die internen Qualitätsstandards sowie die Ihrer Kunden einzuhalten.

Etwas provokant zusammengefasst: 

  • Wenn es auf Genauigkeit ankommt, dann sollten Sie Ihre Messtechnik kalibrieren.
  • Falls nicht, warum messen Sie dann überhaupt?

Was ist Kalibrierung?

Unter Kalibrierung versteht man in der Messtechnik (Metrologie) den Vergleich und die Dokumentation der Messewerte eines Geräts mit denen eines Referenzgeräts oder eines Kalibriernormals bekannter Genauigkeit. 

Streng genommen bezeichnet der Begriff Kalibrierung lediglich den Vergleichsvorgang.  Ein Kalibrierservice kann aber zusätzlich die Justierung des Messgeräts enthalten, um dessen Genauigkeit zu erhöhen und die Akzeptanzkriterien zu erfüllen.

Kalibrierung durch Experten von Element Metech

Was ist ein Kalibrierstandard?

Mit Kalibrierstandards bzw. Kalibriernormalen sind Gegenstände und Geräte gemeint, deren Genauigkeit bekannt ist und mit denen ein Messgerät einen Messwert erzeugt.

Das Kalibrierlabor vergleicht die Messwerte mit einem korrekten Wert, dem rückführbaren Normal. 

Der Standard ist eine Größe, die auf den sieben SI-Basiseinheiten plus einer Reihe abgeleiteter Einheiten basiert. SI ist das Internationale Einheitensystem (SI, abgekürzt vom französischen Système international (d’unités)).

Die sieben SI-Basiseinheiten sind: Meter (m), Kilogramm (kg), Sekunde (s), Ampere (A), Kelvin (K), Mol (mol) und Candela (cd). Bei derrückführbaren Kalibrierung ist das Normal selbst kalibriert und durch eine ununterbrochene Kette von Kalibrierungen mit den Parametern Abweichung und Kalibrierunsicherheit auf die Definitionen der SI-Basiseinheiten bezogen.

Was ist eine akkreditierte Kalibrierung?

Ein akkreditiertes Labor wird von einer unabhängigen nationalen Akkreditierungsstelle überprüft, ob es internationale Kriterien hinsichtlich seines Qualitätssystems und seiner technischen Kompetenz erfüllt. In Deutschland ist dies die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) in Berlin. Die Akkreditierung wird in einem bestimmten Messbereich, dem „Umfang der Akkreditierung“, gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 17025 vergeben.

Warum ein akkreditiertes Kalibrierlabor nutzen?

ISO/IEC 17025 ist ein anerkannter internationaler Qualitätsstandard. Die Nutzung eines akkreditierten Kalibrierdienstes sorgt nicht nur für messtechnische Sicherheit in Ihrem Betrieb. Sie bedeutet auch ein Qualitätssiegel für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte, wenn Ihre Kunden wissen, dass Ihre Messwerkzeuge von einem unabhängigen, qualifizierten Kalibrierlabor gründlich kalibriert wurden.

Präzision durch fachkundige Kalibrierung von Messgeräten

Bei Element Metech wissen wir, dass genaue Messungen entscheidend für Ihren Erfolg sind. Deshalb bieten wir umfassende Kalibrierdienste an, um sicherzustellen, dass Ihre Werkzeuge und Instrumente den höchsten Standards entsprechen./p>

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir helfen Ihnen bei der Definition und Umsetzung der richtigen Kalibrierungsanforderungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
  • Kalibrierung durch Experten: Unser Team widmet sich der Kalibrierung Ihrer Geräte, um eine optimale Leistung und die Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten.
  • Qualitätssicherung: Wenn Sie sich für unser akkreditiertes Labor entscheiden, können Sie Ihren Kunden gegenüber die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Messungen glaubhaft nachweisen.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie unsere Kalibrierdienste Ihre Abläufe verbessern und Ihnen helfen können, die von Ihnen benötigten Qualitätsstandards zu erreichen.

Electrical  calibration

Kalibrierung elektrischer Messgeräte für elektrische Messgrößen

Element Metech bietet DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen elektrischer Messgeräte für elektrische Messgrößen. Wir sind herstellerunabhängig und kalibrieren vom Multimeter bis zu Oszilloskopen und Spektrumanalysatoren fast alle Geräte.

Element Metech bietet die Kalibrierung von Temperatursensoren und Thermometern

Kalibrierung von Messgeräten für mechanische Messgrößen

Element Metech bietet die DAkkS-akkreditierte Kalibrierung von Messgeräten für mechanische Messgrößen an. In unseren Laboren kalibrieren wir herstellerunabhängig Messtechnik für Drehmoment, Durchfluss, Kraft, Masse und Druck.

Element Metech bietet die Kalibrierung von Temperatursensoren und Thermometern

Kalibrierung von Temperatur und Feuchte

Element Metech bietet die DAkkS-akkreditierte Kalibrierung von Messgeräten für Temperatur sowie die Kalibrierung von Messgeräten für Feuchte und Luftfeuchtigkeit.